Häufig gestellte Fragen zur AI Suite
Allgemein
Die AI Suite erweitert das TYPO3-Backend um leistungsstarke Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Dadurch werden Prozesse automatisiert, vereinfacht und beschleunigt. Die AI Suite ermöglicht unter anderem die Generierung von Inhaltselementen, die automatische Erstellung von Metadaten, die Bearbeitung und Umformulierung bestehender Texte, hochwertige Übersetzungen sowie die Erstellung KI-generierter Bilder.
Ja, die AI Suite wurde mit einem starken Fokus auf Datenschutz und DSGVO-Konformität entwickelt. Die AI Suite bietet OpenSource Modelle an, die in Deutschland gehostet werden und dadurch nicht auf Dienste von nicht-europäischen KI-Modellen zugreifen müssen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch eine SaaS-Lösung auch eigene Modelle anzubinden.
Die AI Suite ist weit mehr als nur ein Wrapper für bestehende KI-Modelle, der Prompts und Antworten einfach weitergibt. Stattdessen werden alle Anfragen an unseren AutoDudes-Server gesendet, wo sie speziell für TYPO3 aufbereitet, geprüft und validiert werden. Dadurch stellen wir sicher, dass die generierten Inhalte optimal auf TYPO3 zugeschnitten sind und den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Zusätzlich bietet die AI Suite viele erweiterte Funktionen, die speziell für die Bedürfnisse von TYPO3-Nutzern entwickelt wurden.Natürlich bringt eine solche Lösung laufende Kosten mit sich. Dazu gehören:
- (Weiter-)Entwicklung und Aktualisierung der AI Suite, um neue Funktionen bereitzustellen und bestehende zu optimieren.
- Sicherheitsupdates, um die Extension stets auf dem neuesten Stand zu halten.
- Serverbetrieb und Wartung, um eine zuverlässige und schnelle Verarbeitung der Anfragen zu gewährleisten.
- Kundenbetreuung und Support, um Nutzern eine optimale Erfahrung zu bieten.
- API-Kosten, da der Zugriff auf hochwertige KI-Modelle wie OpenAI, Midjourney oder DeepL ebenfalls mit Gebühren verbunden ist.
Durch das flexible Preismodell können Nutzer selbst entscheiden, wie viele Credits sie benötigen, sodass die Kosten individuell an die jeweilige Nutzung angepasst werden können.
Die AI Suite bietet eine breite Unterstützung für führende KI-Modelle und APIs. Dazu gehören OpenAI, Midjourney, Anthropic, Google Übersetzer, DeepL sowie das OpenSource Modell Llama-3.3 (70B Instruct) Modell. Zusätzlich bieten wir eine SaaS-Lösung an, mit der eigene Modelle verwendet werden können.
Ja, wir bieten ein kostenloses Paket mit 40 Credits an, mit dem du die Funktionen der AI Suite unverbindlich testen kannst. Es gibt keine versteckten Kosten und es ist kein Abonnement erforderlich. Nach Ablauf der Testcredits kannst du flexibel entscheiden, ob du weitere Credits erwerben möchtest.
Ja, die AI Suite bietet verschiedene Preisoptionen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Nutzer können die Anzahl der benötigten Credits individuell wählen und zwischen verschiedenen Zahlungsmodellen entscheiden:
• Prepaid-Modelle: Mit den Credit Packs kannst du Credits flexibel und ohne Vertragsbindung kaufen.
• Monatliche Pläne: Für eine regelmäßige Nutzung stehen verschiedene Abonnementmodelle zur Verfügung.
• Enterprise-Lösung: Für Unternehmen mit speziellen Anforderungen bieten wir eine SAAS-Lösung der AI Suite an.
Der API-Schlüssel für die AI Suite kann direkt auf autodudes.de erworben und verwaltet werden. Nach erfolgreicher Bestellung wird der Schlüssel per E-Mail versandt und muss in der AI Suite hinterlegt werden. Zudem bietet das TYPO3-Backend eine Übersicht über die verbrauchten Credits, sodass jederzeit nachvollziehbar ist, wie viele Ressourcen bereits genutzt wurden.
Nach dem Kauf eines neuen oder zusätzlichen Credit-Packs werden die Credits automatisch an den AutoDudes-Server übermittelt. Sobald du das AI Suite Backend-Modul öffnest, werden die neuen Credits sofort in deiner TYPO3-Installation aktualisiert und stehen zur Verfügung.
Falls während der Generierung ein Fehler auftritt, erhältst du in der Regel eine detaillierte Fehlermeldung mit einem spezifischen Fehlercode. Dies ermöglicht eine schnelle Analyse und Problemlösung. Zudem werden für fehlerhafte Anfragen keine Credits abgezogen, sodass du keine Ressourcen durch technische Fehler verlierst.
Die Installation der AI Suite ist denkbar einfach und funktioniert genauso wie jede andere TYPO3-Erweiterung. Du kannst sie entweder per Composer oder direkt über das TYPO3 Extension Repository (TER) installieren.
Nach der Installation muss lediglich der API-Key in den Extension-Einstellungen hinterlegt werden – und schon kannst du loslegen!
Für eine noch effizientere Nutzung kannst du zusätzlich individuelle Einstellungen vornehmen, um die AI Suite an deinen spezifischen Workflow anzupassen. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, eigene Prompt-Templates zu registrieren, um regelmäßig wiederkehrende Aufgaben weiter zu automatisieren und zu optimieren.
Aktuell ist die AI Suite kompatibel mit den TYPO3-Versionen 11 LTS, 12 LTS und 13 LTS.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Erweiterung weiterzuentwickeln, regelmäßig zu aktualisieren und an zukünftige TYPO3-Versionen anzupassen. So stellen wir sicher, dass die AI Suite immer mit den neuesten TYPO3-Features und Sicherheitsupdates kompatibel bleibt.
Du kannst uns auf verschiedenen Wegen erreichen:
- Für direkte und dringende Anfragen stehen wir per E-Mail sowie über unsere Social-Media-Kanäle zur Verfügung. Alle wichtigen Links findest du auf unserer Kontaktseite.
- TYPO3 Slack: Wenn du Teil des offiziellen TYPO3 Slack bist, kannst du uns jederzeit im #ai-suite Channel verfolgen und dort direkt kontaktieren.
- Persönlicher Austausch auf Events: Falls du aus Deutschland oder dem DACH-Raum kommst, gibt es auch die Möglichkeit, uns persönlich auf Events wie TYPO3 Camps oder User Groups zu treffen. Folge unseren Social-Media-Kanälen, um keine Ankündigungen und Termine zu verpassen!
Egal auf welchem Weg – wir freuen uns darauf, mit dir in Kontakt zu treten!
Für Agenturen, Freelancer, Projektmanager und Redakteure
Die AI Suite ist ideal für TYPO3-Agenturen und Freelancer, da sie zahlreiche Workflows optimiert und automatisiert. Besonders die Erstellung von Seitenstrukturen, die Bildgenerierung und die SEO-Optimierung werden durch die AI Suite stark vereinfacht. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern reduziert auch den manuellen Arbeitsaufwand erheblich. So können sich Agenturen und Freelancer auf kreative und strategische Aspekte ihrer Projekte konzentrieren, anstatt wiederkehrende Aufgaben manuell ausführen zu müssen.
Redakteure profitieren von der AI Suite durch eine Vielzahl an praktischen Funktionen, die die tägliche Arbeit erheblich erleichtern. Dazu gehören die automatisierte Generierung und Bearbeitung von Inhalten, die Erstellung von Metadaten, die Übersetzung von Texten in verschiedene Sprachen sowie die Möglichkeit, hochwertige Bilder direkt im TYPO3-Backend zu generieren. Dadurch verbessert sich nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der erstellten Inhalte.
Die AI Suite sorgt für eine umfassende SEO-Optimierung von TYPO3-Inhalten, indem sie unter anderem:
• SEO-optimierte Texte generiert, die für eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen sorgen.
• Automatische Metadaten für Bilder erstellt, um eine optimale Bildindizierung zu gewährleisten.
• Die massenhafte Verarbeitung von Metadaten über den WorkflowManager und die TaskEngine ermöglicht. Dadurch lassen sich viele Seiten gleichzeitig optimieren, ohne dass jede manuell angepasst werden muss.
Ja, standardmäßig werden alle generierten Bilder im Ordner „ai-images“ innerhalb von „user_upload“ in der TYPO3-Dateiliste gespeichert. Falls dieser Ordner nicht existiert, wird er automatisch erstellt. Über die Extension-Konfiguration kann jedoch ein alternatives Speicherverzeichnis festgelegt werden, sodass die Organisation der Bilddateien den individuellen Anforderungen entspricht.
Ja, die AI Suite kann aussagekräftige und beschreibende Alternativtexte für Bilder generieren, was die Barrierefreiheit für sehbehinderte Nutzer erheblich verbessert. Zusätzlich trägt das auch zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei, da Bilder mit relevanten Alt-Texten besser von Suchmaschinen erfasst und indexiert werden.
Ja, mit der AI Suite können ganze Seitenbäume oder spezifische Unterbereiche per KI generiert werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand erheblich und spart wertvolle Zeit, insbesondere bei umfangreichen Projekten mit komplexen Seitenstrukturen.
Ja, die AI Suite ermöglicht es, direkt innerhalb von Inhaltselementen ansprechende Bilder mit einem intuitiven KI-Assistenten zu erstellen. Dies erleichtert die visuelle Gestaltung von Inhalten erheblich und sorgt für eine professionelle und einheitliche Darstellung.
Die AI Suite erleichtert die Übersetzungsverwaltung in TYPO3 durch eine automatisierte Verarbeitung von XLIFF-Dateien. Dies bedeutet, dass mehrsprachige Inhalte schnell und effizient in mehrere Sprachen konvertiert werden können, ohne dass dabei manuelle Bearbeitungsschritte notwendig sind. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch eine konsistente und qualitativ hochwertige Übersetzung sicher.
Ja, mit dem PromptManager der AI Suite kannst du vordefinierte Prompts anlegen und verwalten.Über das AI Suite Backend-Modul hast du die Möglichkeit, entweder unsere vorhandenen Prompt-Templates zu laden oder eigene Vorlagen zu erstellen, die speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Dabei kannst du die Templates flexibel einschränken:
- Scope-spezifische Prompts – Zum Beispiel für die automatische Seitenbaum-Generierung oder spezifische Content-Elemente.
- Globale Prompts – Diese können universell genutzt werden, z. B. innerhalb des AI Suite RTE Plugins, um Texte direkt während der Bearbeitung mit vordefinierten KI-Anweisungen zu optimieren.
Ja, die AI Suite bietet umfangreiche Berechtigungseinstellungen, mit denen du genau festlegen kannst, welche Funktionen für bestimmte Nutzergruppen verfügbar sind.
Wenn du beispielsweise als Agentur oder Freelancer arbeitest, kannst du als Administrator die Nutzerrechte gezielt einschränken, sodass Redakteure oder Kunden-Zugänge nur auf die für sie relevanten Funktionen zugreifen können.Dies ist besonders hilfreich, um:
- Ungewollte Änderungen oder Fehleingaben zu vermeiden.
- Den Zugriff auf kostenintensive Funktionen wie Bildgenerierung oder Massenverarbeitung zu kontrollieren.
- Bestimmte Workflows innerhalb des TYPO3-Backends gezielt zu steuern.
Die Berechtigungen lassen sich über das TYPO3-Backend einfach verwalten und an individuelle Anforderungen anpassen.
Barrierefreiheit
Die AI Suite unterstützt die Barrierefreiheit durch KI-gestützte Inhaltsoptimierung, die dafür sorgt, dass Texte gut lesbar und klar strukturiert sind. Sie hilft zudem bei der Erstellung von Alternativtexten für Bilder und der Generierung barrierefreier Zusammenfassungen, um sicherzustellen, dass alle Nutzer – unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen – Zugang zu den bereitgestellten Informationen haben.
Ja, die AI Suite kann Texte auf nicht-inklusive Sprache analysieren und alternative, zugänglichere Formulierungen vorschlagen. Zudem bietet sie ein RTE-Plugin, mit dem Texte direkt innerhalb des Editors umgewandelt werden können.